StuG III Ausf. G
Deutschland - Jagdpanzer
Dieses Fahrzeug wurde 1940 in Frankreich zum ersten Mal eingesetzt. Es wurde auf Basis des Pz.Kpfw. III in mehreren Ausführungen bis 1945 gebaut. 1944 zerstörten die 9.346 Selbstfahrlafetten etwa 20.000 gegnerische Fahrzeuge. Einige Fahrzeuge waren bis 1967 gefechtsbereit und wurden sogar im Sechstagekrieg von einigen arabischen Ländern gegen Israel eingesetzt.
Hauptmerkmale
| Stufe |
V |
| Lebenspunkte |
350 HP |
| Preis |
1 |
|
Gewicht
|
15.39 t |
| Höchstgeschwindigkeit |
40 km/h |
| Höchstgeschwindigkeit rückwärts |
10 km/h |
| Wannenpanzerung |
- Front:
- 80 mm
- Side:
- 30 mm
- Rear:
- 50 mm
|
| Besatzung |
- Commander
- Driver
- Gunner
- Loader (Radio Operator)
|
| Compare similar |
|
Türme
| Stufe |
IV |
| Turm |
Turret_1_StuG_40_AusfG_IGR |
| Panzerung |
- Front:
- mm
- Side:
- mm
- Rear:
- mm
|
| Drehgeschwindigkeit |
44 d/s |
| Maximaler Waffenrichtwinkel |
-15°/15 |
| Sichtweite |
310 m |
| Gewicht |
0 kg |
| Preis |
100 |
| XP |
0 |
Geschütze
| Stufe |
VI |
| Maximale Geschossanzahl |
36 rounds |
| Feuerrate |
13.33 r/m |
| Nachladezeit |
4.50 s |
| Magazin |
/ |
| Zielzeit |
1.70 s |
| Genauigkeit |
0.33 m |
| Maximale Richthöhe |
|
| Schaden (Explosionsradius) |
- AP
- 135 HP
- APCR
- 135 HP
- HE
- 175 HP (1.06 m)
|
| Schaden pro Minute |
- AP
- 1799.55 HP/min
- APCR
- 1799.55 HP/min
- HE
- 2332.75 HP/min
|
| Durchschlag |
- AP
- 150 mm
- APCR
- 194 mm
- HE
- 38 mm
|
| Fluggeschwindigkeit |
- AP
- 925 m/s
- APCR
- 1156 m/s
- HE
- 925 m/s
|
| Granatenpreis |
- AP
- 109
- APCR
- 7 (gold)
- HE
- 98
|
| Gewicht |
1,740 kg |
| Preis |
53,000 |
| XP |
0 |
Motoren
| Stufe |
IV |
| Motorenleistung |
440 hp |
| Chance auf Feuer |
20 % |
| Gewicht |
510 kg |
| Preis |
19,900 |
| XP |
0 |
Laufwerke
| Stufe |
IV |
| Maximalgewicht |
25.69 t |
| Drehgeschwindigkeit |
47 d/s |
| Gewicht |
5,850 kg |
| Preis |
4,740 |
| XP |
0 |
Funkgeräte
| Stufe |
VI |
| Funkreichweite |
415 m |
| Gewicht |
70 kg |
| Preis |
8,160 |
| XP |
0 |