Spähpanzer SP I C
Deutschland - Leichte Panzer
Der Aufklärungsjagdpanzer wurde von den Firmen Hotchkiss und Klöckner-Humboldt-Deutz in den Jahren 1956 bis 1962 entwickelt, um die Panzerabwehrfähigkeiten der Aufklärungsbataillone zu stärken. Das 90-mm-Panzerabwehrgeschütz sollte ins neue Fahrzeug eingebaut werden. Das Projekt wurde aber abgelehnt. Die Anzahl der gebauten Prototypen ist unbekannt.
Hauptmerkmale
| Stufe |
VII |
| Lebenspunkte |
- Default:
- 810 HP
- Upgraded turret:
- 880 HP
|
| Preis |
1,360,000 |
|
Gewicht
|
4.01 t |
| Höchstgeschwindigkeit |
58 km/h |
| Höchstgeschwindigkeit rückwärts |
22 km/h |
| Wannenpanzerung |
- Front:
- 10 mm
- Side:
- 10 mm
- Rear:
- 10 mm
|
| Besatzung |
- Commander (Radio Operator, Loader)
- Driver
- Gunner (Loader)
|
| Compare similar |
|
Türme
| Stufe |
VI |
| Turm |
Spähpanzer SP I C PT I |
| Panzerung |
- Front:
- 15 mm
- Side:
- 10 mm
- Rear:
- 10 mm
|
| Drehgeschwindigkeit |
44 d/s |
| Maximaler Waffenrichtwinkel |
360 |
| Sichtweite |
370 m |
| Gewicht |
1,500 kg |
| Preis |
13,000 |
| XP |
0 |
| Stufe |
VII |
| Turm |
Spähpanzer SP I C PT II Rh.-Nr. WK-G2 |
| Panzerung |
- Front:
- 15 mm
- Side:
- 10 mm
- Rear:
- 10 mm
|
| Drehgeschwindigkeit |
44 d/s |
| Maximaler Waffenrichtwinkel |
360 |
| Sichtweite |
400 m |
| Gewicht |
2,000 kg |
| Preis |
17,500 |
| XP |
8,000 |
Geschütze
| Stufe |
VII |
| Maximale Geschossanzahl |
40 rounds |
| Feuerrate |
7.69 r/m |
| Nachladezeit |
7.80 s |
| Magazin |
/ |
| Zielzeit |
2.50 s |
| Genauigkeit |
0.38 m |
| Maximale Richthöhe |
|
| Schaden (Explosionsradius) |
- AP
- 240 HP
- HEAT
- 240 HP
- HE
- 320 HP (1.46 m)
|
| Schaden pro Minute |
- AP
- 1845.6 HP/min
- HEAT
- 1845.6 HP/min
- HE
- 2460.8 HP/min
|
| Durchschlag |
- AP
- 170 mm
- HEAT
- 250 mm
- HE
- 45 mm
|
| Fluggeschwindigkeit |
- AP
- 750 m/s
- HEAT
- 750 m/s
- HE
- 640 m/s
|
| Granatenpreis |
- AP
- 280
- HEAT
- 10 (gold)
- HE
- 190
|
| Gewicht |
390 kg |
| Preis |
68,000 |
| XP |
0 |
| Stufe |
VII |
| Maximale Geschossanzahl |
40 rounds |
| Feuerrate |
7.59 r/m |
| Nachladezeit |
7.90 s |
| Magazin |
/ |
| Zielzeit |
2.20 s |
| Genauigkeit |
0.36 m |
| Maximale Richthöhe |
|
| Schaden (Explosionsradius) |
- AP
- 240 HP
- HEAT
- 240 HP
- HE
- 320 HP (1.46 m)
|
| Schaden pro Minute |
- AP
- 1821.6 HP/min
- HEAT
- 1821.6 HP/min
- HE
- 2428.8 HP/min
|
| Durchschlag |
- AP
- 180 mm
- HEAT
- 250 mm
- HE
- 45 mm
|
| Fluggeschwindigkeit |
- AP
- 630 m/s
- HEAT
- 630 m/s
- HE
- 338 m/s
|
| Granatenpreis |
- AP
- 295
- HEAT
- 10 (gold)
- HE
- 195
|
| Gewicht |
400 kg |
| Preis |
76,500 |
| XP |
10,800 |
| Stufe |
VII |
| Maximale Geschossanzahl |
39 rounds |
| Feuerrate |
6.92 r/m |
| Nachladezeit |
20.00 s |
| Magazin |
Size: 3 Reload time: 3 s |
| Zielzeit |
2.40 s |
| Genauigkeit |
0.38 m |
| Maximale Richthöhe |
|
| Schaden (Explosionsradius) |
- AP
- 240 HP
- HEAT
- 240 HP
- HE
- 320 HP (1.46 m)
|
| Schaden pro Minute |
- AP
- 1660.8 HP/min
- HEAT
- 1660.8 HP/min
- HE
- 2214.4 HP/min
|
| Durchschlag |
- AP
- 180 mm
- HEAT
- 250 mm
- HE
- 45 mm
|
| Fluggeschwindigkeit |
- AP
- 630 m/s
- HEAT
- 630 m/s
- HE
- 338 m/s
|
| Granatenpreis |
- AP
- 295
- HEAT
- 10 (gold)
- HE
- 195
|
| Gewicht |
500 kg |
| Preis |
85,400 |
| XP |
12,500 |
Motoren
| Stufe |
VI |
| Motorenleistung |
154 hp |
| Chance auf Feuer |
20 % |
| Gewicht |
436 kg |
| Preis |
22,000 |
| XP |
0 |
| Stufe |
VI |
| Motorenleistung |
164 hp |
| Chance auf Feuer |
20 % |
| Gewicht |
436 kg |
| Preis |
23,500 |
| XP |
5,400 |
| Stufe |
VII |
| Motorenleistung |
195 hp |
| Chance auf Feuer |
20 % |
| Gewicht |
436 kg |
| Preis |
31,800 |
| XP |
10,200 |
Laufwerke
| Stufe |
VI |
| Maximalgewicht |
9.33 t |
| Drehgeschwindigkeit |
40 d/s |
| Gewicht |
2,500 kg |
| Preis |
14,000 |
| XP |
0 |
| Stufe |
VII |
| Maximalgewicht |
10.90 t |
| Drehgeschwindigkeit |
44 d/s |
| Gewicht |
2,500 kg |
| Preis |
18,200 |
| XP |
8,200 |
Funkgeräte
| Stufe |
IX |
| Funkreichweite |
720 m |
| Gewicht |
80 kg |
| Preis |
45,500 |
| XP |
0 |
| Stufe |
X |
| Funkreichweite |
750 m |
| Gewicht |
50 kg |
| Preis |
55,000 |
| XP |
9,100 |