Vergleiche: IS-3A gegen IS-6

R115_IS-3_auto

Zwischen 1956 und 1957 entwickelte die Akademie der gepanzerten Truppen in einer Projektarbeit ein Ladesystem für die schweren Panzer IS-3 und T-10. Die Variante des IS-3 war mit einem doppelreihigen Munitionslager mit Ladeautomaten ausgestattet. Die Besatzung wurde auf drei verringert: Kommandant, Richtschütze und Fahrer. Der Turm wurde umgebaut, damit der Lademechanismus Platz fand. Das Fahrzeug existierte nur auf dem Blatt.

IS-6

Die Pläne für dieses Fahrzeug wurden im Konstruktionsbüro des Tscheljabinsker Kirowwerks von Dezember 1943 bis Sommer 1944 gezeichnet. Die weitere Entwicklung und der Bau des ersten Prototypen geschahen im Uralmasch-Werk. Da dieses Fahrzeug keine Vorteile gegenüber den bereits gebauten schweren Panzern hatte und die Panzerung schwächer als die des IS-4 (Objekt 701) erachtet wurde, gab es keinen Auftrag, den IS-6 in Serie zu bauen.

Module
Automatisch auswählen
Türme
Geschütze
Motoren
Laufwerke
Funkgeräte
Hauptmerkmale
Panzer Datenblatt Panzer Datenblatt Panzer Datenblatt
Stufe VIII VIII
Kampfstufen 8 9 10 8 9 10
Preis 12,190 11,800
Lebenspunkte 1550 HP 1550 HP
Funkreichweite 720 m 440 m
Höchstgeschwindigkeit40 km/h35 km/h
Höchstgeschwindigkeit rückwärts15 km/h14 km/h
Gewicht 49 t 51.495 t
Maximalgewicht 53.56 t 59.90 t
Besatzung
  • Commander (Radio Operator, Loader)
  • Gunner (Loader)
  • Driver
  • Commander (Radio Operator)
  • Gunner
  • Driver
  • Loader
Panzerung
Wannenpanzerung
Front:
110 mm
Side:
90 mm
Rear:
60 mm
Front:
100 mm
Side:
100 mm
Rear:
60 mm
Turmpanzerung
Front:
249 mm
Side:
172 mm
Rear:
100 mm
Front:
150 mm
Side:
150 mm
Rear:
100 mm
Beweglichkeit
Motorenleistung 520 hp 700 hp
Leistungsgewicht 10.61 hp/t 13.59 hp/t
Drehgeschwindigkeit 26 d/s 26 d/s
Maximale Steigungswinkel 25 25
Hard terrain resistance 1.00 1.20
Medium terrain resistance 1.20 1.50
Soft terrain resistance 2.10 2.30
Chance auf Feuer 15 % 15 %
Motorentyp Diesel Diesel
Turm
Sichtweite 350 m 350 m
Turmdrehgeschwindigkeit 22 d/s 24 d/s
Maximaler Waffenrichtwinkel 360 360
Bewaffnung
Schaden (Explosionsradius)
APCR
390 HP
HEAT
390 HP
HE
530 HP (2.49 m)
AP
390 HP
APCR
390 HP
HE
530 HP (2.49 m)
Durchschlag
APCR
221 mm
HEAT
270 mm
HE
61 mm
AP
175 mm
APCR
217 mm
HE
61 mm
Granatenpreis
APCR
1180
HEAT
13 (gold)
HE
608
AP
1025
APCR
12 (gold)
HE
608
Fluggeschwindigkeit
APCR
1400 m/s
HEAT
820 m/s
HE
790 m/s
AP
790 m/s
APCR
988 m/s
HE
790 m/s
Schaden pro Minute
APCR
2000.7 HP/min
HEAT
2000.7 HP/min
HE
2718.9 HP/min
AP
2000.7 HP/min
APCR
2000.7 HP/min
HE
2718.9 HP/min
Feuerrate 5.13 r/m 5.13 r/m
Nachladezeit 11.70 s 11.70 s
Magazin / /
Genauigkeit 0.46 m 0.46 m
Zielzeit 3.40 s 3.40 s
Maximale Richthöhe
Maximale Geschossanzahl 28 rounds 30 rounds
Tarnungsfaktor
Stationär % %
In Bewegung % %
Beim Feuern % %
Kampfeffizienz
Genauigkeit % %
Durchschnittliches Einkommen
Siegchance % %
Verursachter Schaden
Kills pro Kampf
Mehr Statistiken @ vbaddict.net Mehr Statistiken Mehr Statistiken